Anbaulizenz für Greenkeepers Leipzig

Endlich ist es amtlich. Die Anbauvereinigung Greenkeepers Leipzig e.V. hat als erster Leipziger Verein eine Anbaulizenz für den gemeinschaftlichen Anbau und die Abgabe von Cannabis nach dem KCanG erhalten.

Im dicht gedrängten Jubiläumsjahr 2024 kommt ab sofort noch ein neuer Feiertag hinzu. Denn nach 300 Jahren Kant, 75 Jahren Grundgesetz und 35 Jahren Friedlicher Revolution, gibt es für den Leipziger Cannabisverein Greenkeers ein weiteres historisches Datum. Denn am 09. Oktober 2024 hat die Landesdirektion Sachsen (LDS) dem Verein endlich grünes Licht für den legalen Anbau von Cannabis gegeben.

Bereits seit April ist der private Anbau und Besitz von Cannabis in Deutschland legal. Mit dem Konsumcannabispgesetz hat die Bundesregierung die rechtliche Grundlage für eine Trendumkehr in der bisherigen Cannabispolitik geschaffen. Dazu gehören auch Vereine für den gemeinschaftlichen Anbau. Mitglieder können bis zu 50g Cannabis im Monat vom Verein beziehen. Ein detailliertes Regelwerk an engen gesetzlichen Vorgaben sichert die Kontrolle und Prävention in den Anbauvereinigungen. Hierzu zählt auch ein umfangreiches Antragsverfahren für eine Anbaulizenz.

Historischer Moment für Leipzig

Genau diese Anbaulizenz haben die Greenkeepers Leipzig nun erhalten. Vereinsvorstand Tobias Streng ordnet den historischen Moment für den Club ein: „Nachdem der Konsum von Cannabis im 20. Jahrhundert schrittweise unter Verbot gestellt wurde, befinden wir uns in einer historischen Situation. Als Anbauvereinigung haben wir die einmalige Gelegenheit und den verantwortungsvollen Auftrag den Umgang mit Cannabis auf kontrolliertem und sicheren Wege wieder dahin zu bringen wo er hingehört: In die Mitte der Gesellschaft“.

Denn genau dort gibt es viel Bewegung und auch das Cannabisgesetz gehört zu den viel und heiß diskutierten Themen, die gern und immer wieder auch politisch instrumentalisiert werden. Genau wie die gesamte Community haben auch die Greenkeepers das Auf und Ab der letzten Monate und Jahre gespannt verfolgt: „Es war ein langer Weg bis hierher“, so Vorstand Sebastian Koch. „Die Debatte um Cannabis ist leider immer noch von vielen Falschinformationen und Vorurteilen geprägt. Was wir brauchen, ist nicht nur eine rechtliche Wende auf dem Papier, sondern auch eine mentale Wende in den Köpfen. Dabei helfen Sachlichkeit und Mut zur Aufklärung“.

Kontrolle und Sicherheit für KonsumentInnen

Gelingen soll diese Wende auch in den Anzuchttöpfen des Vereins. Denn jedes legal angebaute Gramm Cannabis ist auch ein Gramm mehr an Kontrolle und Sicherheit für die KonsumentInnen und ein Gramm weniger für den unregulierten Schwarzmarkt. Mit mehreren Sonderbeauftragten für Prävention, Hygiene und Anbausicherheit will die Anbauvereinigung Greenkeepers nicht nur die umfangreichen Auflagen zum Anbau erfüllen, sondern auch einen Teil zur gesellschaftlichen Normalisierung beitragen.

Die Anbauvereinigung Greenkeepers Leipzig hat sich im Mai 2023 gegründet. Seit Mai 2024 ist der Verein vom Amtsgericht Leipzig im Register eingetragen. Seit Oktober ist der Cannabisclub vollständig lizenziert.

Bildquellen